
Sie interessieren sich für Radierungen und möchten gerne mehr über diese fantastische Technik wissen? Erstellen Sie ihre eigene Radierung.
Hiermit lade ich Sie herzlich zu einem dieser ausgesuchten Workshops ein.
Sichern Sie sich umgehend einen freien Platz…
(INFO: Aus organisatorischen Gründen ist die Terminauswahl 2020 in Oberhausen noch begrenzt, diese soll perspektivisch erweitert werden.)

Wissenswertes vorab:
Gastkünstler Joachim R. Niggemeyer
Ausgesuchte Termine
(INFO: Aus organisatorischen Gründen ist die Terminauswahl 2020 in Oberhausen noch begrenzt, diese soll perspektivisch erweitert werden.)
Location: Atelierhaus Ludwigstraße
Ludwigstraße 20
46045 Oberhausen
Bitte nur per verbindlicher VORANMELDUNG!
Verbindliche Buchung, Reservierung, Gutscheine, Fragen (hier)
Mobil: 0171.7527870, facebook, Instagram als p. pers. Nachricht
Die Kursbeiträge sind am ersten Veranstaltungstag vor Ort zu entrichten
Workshop
Kaltnadelradierung
Workshop
Ätzradierung
Genießen Sie jeweils 2 Tage voll künstlerischer Entfaltung: Gestalten Sie Ihre eigene Kaltnadelradierung. Theorie und Praxis der Radierung in lockerem Ambiente meines Ateliers. Wir gestalten gemeinsam Tiefdrucke. Lernen Sie die einzelnen Schritte bis zur fertigen Kaltnadelradierung, das Material und die Werkzeuge kennen.
Zielgruppe: Für Einsteiger und Fortgeschrittene (Erwachsene und Jugendliche ab 12 J.)
Anzahl TN: max. 4 (mind. 3 TN)
Preis pro Person:
150,00 Euro/p. Person,
zzgl. 10,00 Euro Material, incl. MwSt.
Um VORANMELDUNG wird gebeten!
Termin Kaltnadelradierung:
Monat 2021:
- sobald neue Termine feststehen
Zeiten: Jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr
Inhalt:
Theoretische Vorbereitung der Radierung (Material, Radiernadeln, Roulette, Technik, Druckverfahren, Papier, Presse, etc.)
Plattenvorbereitung (Kupfer- bzw., Zinkplatten, Facettenschliff, Entfettung, Radieren (Ritzen), Farbe, Gaze, Kreide, Druckvorbereitung, etc.)
Druck (Druckpresse, Vorbereitung, Druck, Nachbereitung, etc.)
Ort:
Atelierhaus Ludwigstraße
Ludwigstraße 20
46045 Oberhausen
Kontakt und verbindliche Reservierung/Buchung:
Telefon/mobil: 0171.7 52 78 70
Bitte Mitbringen:
Alltagsmaske, gute Laune, Kursbeitrag
Genießen Sie jeweils 2 Tage voll künstlerischer Entfaltung: Gestalten Sie Ihre eigene Ätzradierung. Theorie und Praxis der Ätzradierung in lockerem Ambiente meines Ateliers. Wir gestalten gemeinsam Tiefdrucke. Lernen Sie die einzelnen Schritte bis zur fertigen Ätzradierung, das Material und die Werkzeuge kennen. Wir streifen verschiedene Drucktechniken…
Zielgruppe: Für Einsteiger und Fortgeschrittene (Erwachsene und Jugendliche ab 12 J.)
Anzahl TN: max. 4 (mind. 3 TN)
Preis pro Person:
170,00 Euro/p. Person,
zzgl. 10,00 Euro Material, incl. MwSt.)
Um VORANMELDUNG wird gebeten!
Termine Ätzradierung:
Monat 2021:
- sobald neue Termine feststehen
Zeiten: Jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr
Inhalt:
Theoretische Vorbereitung
der Radierung (Material, Radiernadeln, Lacke, Technik, Druckverfahren, Papier,
Presse)
Plattenvorbereitung (Kupfer- bzw., Zinkplatten, Facettenschliff, Entfettung, Abdecklack, Säure/Eisen 3 Chlorid, Radieren (Ritzen), Farbe, Gaze, Kreide, Druckvorbereitung)
Druck (Druckpresse, Vorbereitung, Druck, Nachbereitung)
Ort:
Atelierhaus Ludwigstraße
Ludwigstraße 20
46045 Oberhausen
Kontakt und verbindliche Buchung/Reservierung:
Mobil: 0171.7 52 78 70,
Bitte Mitbringen:
Alltagsmaske, gute Laune, Kursbeitrag

Verschenken Sie ein kreatives Wochenende.
Gutschein anfordern: hier


Allgemeine Bedingungen
A) Allgemeines
Bei Anmeldung gelten die folgenden Bedingungen, Abweichungen bedürfen der Schriftform.
B) Anmeldung
Verbindliche Anmeldungen können mündlich per Telefon, per Post, Email erfolgen. Es erfolgt eine schriftliche Bestätigung per Email.
C) Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag wird am ersten Veranstaltungstag bar vor Ort entrichtet.
D) Gutscheine
Gutscheine können für alle Veranstaltungen erworben werden. Die Bezahlung erfolgt sofort bei Erwerb per Überweisung.
E) Absage Terminverschiebung durch TeilnehmerIn / Stornierung
Kann ein/e Teilnehmer/in einen Termin nicht wahrnehmen, so ist dieser 36 Stunden vor dem ersten Veranstaltungstag abzusagen. Ein Ersatztermin kann nach Absprache gesucht werden. Erfolgt keine Information diesbezüglich, wird der Teilnahmebeitrag fällig, bzw. nicht erstattet.
Stornogebühren:
Stornierung bis 7 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag: 25 Prozent
Stornierung 6 – 3 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag: 50 Prozent
Stornierung weniger als 3 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag: 100 Prozent
Kostenfreie Umbuchung, bzw. Ersatzteilnehmer/in ist möglich
Es gilt das Eingangsdatum beim Veranstalter
F) Terminausfall durch Veranstalter
Muss ein Termin durch Krankheit oder höhere Gewalt ausfallen, werden die Teilnehmer/innen rechtzeitig informiert. Die Information beinhaltet Ersatztermine, die Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren bei Komplettausfall. Weitere Ansprüche gegen den Veranstalter entfallen.
G) Fotos
Es wird am ersten Veranstaltungstag besprochen, ob und wie der Veranstalter, bzw. die Teilnehmer/innen Fotos aus privaten, bzw. werblichen Verwendung erstellen und verwenden dürfen.
H) Haftung
An sämtlichen Veranstaltungen erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für gesundheitliche Schäden, auch Folgeschäden) aus der Verwendung veranstaltungsbedingter Utensilien und/oder Stoffe (Chemikalien, etc.). Ebenso übernimmt er keine Haftung für Schäden oder Verlust von Kleidungsstücken. Der Veranstalter haftet lediglich für Schäden an Kleidungsstücken, die er vorsätzlich oder grob fahrlässig selbst verursacht hat.
I) Speicherung personenbezogener Daten
siehe Homepage https://joriniggemeyer.de/datenschutz/.
J) Geltendes Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
K) Gerichtsstand & Erfüllungsort
Der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Leipzig
L) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB rechtsunwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und der unter Zugrundelegung dieser Bedingungen mit dem Kunden geschlossenen Verträge nicht. Anstelle einer allenfalls unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die der unwirksamen in rechtlich zulässiger Weise (dem wirtschaftlichen Zweck entsprechend) am nächsten kommt.